Ergebnisse

Aktuelles

Aus dem Gemeinderat (März 2022)

Nächste Stufe des Mobilitätskonzept Weingarten gemeistert
Die zahlreichen Anregungen aus Begehungen und Öffentlichkeitsbeteiligung flossen in die überarbeitete Version des Mobilitätskonzeptes ein, die vergangenen Montag verabschiedet wurde. Das Ergebnis ist ein Konzept für den ganzen Ort, um den Verkehrsraum in den einzelnen Quartieren zu ordnen und für alle Verkehrsarten zu optimieren.

zum Artikel »

Letzte Artikel

Die Bäume wachsen nicht in den Himmel

Mit einer Gemarkung von rund 3000 Hektar und einem Forstanteil von 1000 Hektar gehört Weingarten sowohl flächenmäßig als auch in Bezug auf den Zuwachs an verwertbarem Holz zu den eher gut ausgestatteten Gemeinden. Die Einnahmen aus dem Forstbetrieb sicherten in den Nachkriegsjahren zu einem guten Teil den kommunalen Haushalt, und gleichzeitig war Weingarten in der Region wegen seiner hohen Dichte an Küfereien, Wagnereien, Glasereien und anderen holzverarbeitenden Handwerksbetrieben auch als „das Schreinerdorf“ bekannt. Unter diesen günstigen Voraussetzungen liegt der Gedanke nahe, in der gegenwärtigen Situation noch stärker als bisher auf den Energieträger Holz zu setzen, und nachdem ein Nahwärmeprojekt vor

zum Artikel »

Haushaltsverabschiedung 2023 – ein Nachwort

„Wir sind eine der am höchsten verschuldeten Gemeinden des Landkreises. Dies kommt uns sowohl bei der Gewährung von Fördermitteln als auch beim kommunalen Finanzausgleich zu Gute“. Nach diesem Motto verfährt unsere Gemeinde seit bald einem Jahrzehnt, und die Zeiten, als das Wort „Konsolidierung“ im Zentrum des Denkens und Handelns der Verwaltung stand, scheinen endgültig vorbei. Weingarten ist im Vergleich zu anderen Gemeinden nicht nur finanzschwach, sondern rechnet sich noch bewusst arm und gleicht dabei mittlerweile einem findigen Geschäftsführer, der niedrige Gewinne zur Minimierung der Steuerbelastung ausweist. Während jedoch eine Firma mit einem positiven operativen Ergebnis über Sozialbeiträge, Schaffung und Erhalt

zum Artikel »

Parkraumkonzept – der Teufel steckt im Detail

Bereits nachdem der Gemeinderat am 21.03.2022 die Grundzüge für eine gerechtere Aufteilung des Verkehrsraumes beschlossen hatte war es für die Fraktion der FDP unstrittig, dass den Worten bald auch Taten folgen mussten und dass ein knapp fünfzigtausend Euro teures Konzept nicht einfach in der Schublade verschwinden sollte. Gleichzeitig war da dieses unbestimmte Gefühl, dass es noch ein weiter Weg von der Beschlussfassung bis zur Verwirklichung der Planung werden könnte – zu groß sind einfach die Interessensgegensätze in den alten Ortsstraßen, die einstmals für die minimalistischen Fahrzeuge der Nachkriegsjahre konzipiert wurden und die heute den Folgen einer baulichen Nachverdichtung und der

zum Artikel »

FDP-Ortsverband Weingarten blickt mit Optimismus auf die neue liberale Gemeinderatsfraktion

Die erfolgreiche Wahl und Amtseinführung der bisherigen Fraktionsvorsitzenden Carolin Holzmüller als Bürgermeisterin der südbadischen Gemeinde Efringen-Kirchen bleibt nicht ohne Folgen auf die FDP-Fraktion im Weingartener Gemeinderat. Nachdem Carolin Holzmüller Ende Januar der Verwaltung ihren Wunsch auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat mitgeteilt hatte und das Gremium die Verlagerung ihres Lebensmittelpunktes als wichtigen Grund für die Aufgabe des Amtes anerkannt hatte rückt nun mit Hans-Günther Lohr der Vorsitzende des Ortsverbands und zugleich Bewerber mit dem nächstbesten Stimmenergebnis auf der Liste der FDP in den Gemeinderat nach. Hans-Günther Lohr hatte bei den Bundestagswahlen im September 2021 für die FDP im Wahlkreis Karlsruhe-Land kandidiert

zum Artikel »

Aktuelles aus dem Gemeinderat (Januar 2023)

Gegen einen Relaunch des Nahwärmenetzes
Auf Antrag zweier Fraktionen hat der Gemeinderat die Erstellung eines Energieplans beauftragt. Hiermit sollen die Möglichkeiten der Energieeinsparungen im kommunalen Bereich sowie eine klimafreundliche Versorgung der Bevölkerung aufgezeigt werden. Mit diesem Beschluss soll auch das 2016 gescheiterte Nahwärmenetz im Ortskern ein Revival erleben.

zum Artikel »