Dass frostige Temperaturen für Menschen mit einer liberalen Grundeinstellung kein Problem darstellen bewiesen die Mitglieder des FDP-Ortsverbands Weingarten und der Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung am vorvergangenen Samstag in der Weingartener Ortsmitte. Pünktlich um neun Uhr war bei klarem sonnigem Winterwetter ein Stehtisch an der Hartmannsbrücke aufgebaut. Darauf lag ein Stapel Formblätter für die Unterstützung des Volksbegehrens zur Verkleinerung des baden-württembergischen Landtags bereit. 200 Millionen Euro Steuergeld pro Legislaturperiode ließen sich auf diese Weise nach einer Schätzung des Landesrechnungshofes einsparen, so Jung, angesichts der gegenwärtigen Haushaltssituation eine stolze Summe, die doch besser für Substanzerhalt und Sanierung unserer Infrastruktur als für die Aufblähung eines Parlaments verwendet werden könnte.
Obwohl nur zwei Mal in der Turmbergrundschau ein kurzer Hinweis auf den Ortstermin der FDP veröffentlicht war, übertraf die Resonanz die Erwartungen. Zahlreiche politisch Interessierte hatten ihre Wochenendeinkäufe und den Kurzbesuch bei den Weingartener Liberalen miteinander kombiniert, und selbstverständlich bot sich über das Ausfüllen und Unterschreiben der Formblätter hinaus auch noch die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch über die gegenwärtigen bundespolitischen Entwicklungen. „Nicht nur in Stutensee, sondern auch in Weingarten war eine positive Grundstimmung der FDP gegenüber zu registrieren“, so Christian Jung in seinem Resümee. Die ersten sechs Wochen im neuen Jahr werden zeigen, ob dieser Trend anhalten und ob er sich im Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar manifestieren wird.
Regen Zuspruch erfuhr der Informationsstand der FDP Weingarten zur Verkleinerung des baden-württembergischen Landtags