Ergebnisse

Aktuelles

Neuer Vorstand bei den Freien Demokraten Weingarten

Matthias Görner als neuer Vorsitzender gewählt Nach 3 jähriger Amtszeit gab es gestern eine Neuwahl des Vorstandes im Ortsverband. Bei guter Stimmung, gepaart mit viel Zuversicht auch im Hinblick auf die anstehenden Kommunalwahlen 2024, hat der Ortsverband Matthias Görner zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er wird zusammen mit dem neuen 2. Vorsitzenden Tom Trautvetter den Ortsverband führen und Hans-Günther Lohr und Pierre Schmitt ablösen. Die sonstigen Mitglieder des Vorstandes Michaela Böser als Schatzmeisterin, Marc Reichert als Schriftführer, sowie Margarethe Hauswirth und Dr. Peter Henning als Beisitzer wurden im Amt ebenso einstimmig bestätigt . Als dritter Beisitzer wurde einstimmig Pierre Schmitt gewählt

zum Artikel »
Aktuelles

FDP Weingarten startet Unterschriftenaktion zum Volksbegehren gegen den XXL-Landtag

Am Tag des deutschen Grundgesetzes 23.5.2023 , haben wir als Ortsverband FDP Weingarten eine erfolgreiche Unterschriftenaktion gegen den XXL-Bläh-Landtag in Baden-Württemberg gestaltet. Zahlreiche Weingartener Bürger haben mit uns diskutiert und Ihre Unterschrift geleistet, Es geht darum ein Volksbegehren zu erreichen, um durch das Wahlrecht zu ändern, so dass ein überdimensionieter und teurer Landtag in Zukunft verhindert werden kann, DIe Initiative kommt von der Landes FDP, an unserem Stand reihte sich unser Landesvertreter Dr. Christian Jung ein und diskutierte eifrig mit uns und den Bürgern. Wir hoffen, dass wir damit unser Ziel und somit einen effektiven und normal großen Landtag erreichen

zum Artikel »
Aktuelles

Wir laden Sie ein…

Terminhinweise:Begehung und Gedankenaustausch zum Thema „Bebauung im Höhefeld“: Hierzu stellt sich die FDP-Fraktion am Freitag, den 21. April um 17 Uhr den Fragen und Anregungen der Anwohner in der Nachbarschaft des ehemaligen Trautweingeländes. Treffpunkt ist an der Kreuzung von Rosenstraße und Höhefeldstraße. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog, Ihre FDP-Gemeinderäte Klaus Holzmüller, Hans-Günther Lohr und Matthias Görner. Vorankündigung: Liberale Afterwork-Party in der Weinmanufaktur Bereits heute laden wir alle kommunalpolitisch interessierten und freiheitlich orientierten Einwohner Weingartens zu unserer Liberalen After-Work-Party unter dem Motto „Freiheit gedeiht von unten“ mit anschließender Weinverkostung am Freitag, den 12. Mai ab 18 Uhr in der

zum Artikel »
Aktuelles

FDP-Ortsverband Weingarten blickt mit Optimismus auf die neue liberale Gemeinderatsfraktion

Die erfolgreiche Wahl und Amtseinführung der bisherigen Fraktionsvorsitzenden Carolin Holzmüller als Bürgermeisterin der südbadischen Gemeinde Efringen-Kirchen bleibt nicht ohne Folgen auf die FDP-Fraktion im Weingartener Gemeinderat. Nachdem Carolin Holzmüller Ende Januar der Verwaltung ihren Wunsch auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat mitgeteilt hatte und das Gremium die Verlagerung ihres Lebensmittelpunktes als wichtigen Grund für die Aufgabe des Amtes anerkannt hatte rückt nun mit Hans-Günther Lohr der Vorsitzende des Ortsverbands und zugleich Bewerber mit dem nächstbesten Stimmenergebnis auf der Liste der FDP in den Gemeinderat nach. Hans-Günther Lohr hatte bei den Bundestagswahlen im September 2021 für die FDP im Wahlkreis Karlsruhe-Land kandidiert

zum Artikel »
Aktuelles

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung bekräftigt ablehnende Haltung zu Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Walzbachtal: „Windkraft ist in Weingarten kein Beitrag für den Naturschutz und hilft nicht gegen den Klimawandel“

Weingarten (Baden)/Walzbachtal/Stuttgart. Anlässlich eines Vor-Ort-Termins haben sich der FDP-Ortsvorsitzende von Weingarten, Hans-Günther Lohr, und der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) Anfang Februar 2022 mit interessierten Bürgern einen Eindruck über die von Investoren favorisierten Windkraft-Standorte zwischen Weingarten und Walzbachtal verschafft.

zum Artikel »
Aktuelles

Eine neue Begehung des Planungsgebietes Heuberg für Windkraft am 1.2.22 mit Dr.Christian Jung MdL

Am Wochenende haben wir, das sind Christian Jung MdL und ich als Weingartener Ortsvorsitzender der FDP, eine kleine Wanderung durch die Weinberge der Gemeinde gemacht. Dabei haben wir über unsere politischen Schwerpunkte 2022 gesprochen. Bis zu 250 Meter hohe Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Jöhlingen lehnen wir ab. Zu prüfen ist aber, inwiefern andere regenerative Energiearten in unserer Region zum Einsatz kommen können.

zum Artikel »
Aktuelles

Verzerrte Wahrnehmung

Am 11. Mai des vergangenen Jahres führte und veröffentlichte der Privatsender RTL ein erhellendes Interview mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Isabel Schnabel. Frau Schnabel ist seit dem Jahr 2020 Mitglied des EZB-Direktoriums und erklärt darin innerhalb von einer Minute und neununddreißig Sekunden dem unbedarften Zuschauer ökonomische Zusammenhänge. Nach dem coronabedingten Rückgang der Inflation im Jahr 2020 auf einen Wert von teilweise sogar unter Null könnte nach Einschätzung des EZB-Direktoriums der Preisanstieg kurzfristig über die Marke von drei Prozent springen. Dies sei jedoch keinesfalls ein Grund zur Besorgnis, denn man gehe davon aus, dass es sich lediglich um eine kurzfristige Schwankung handele. Außerdem

zum Artikel »
Aktuelles

Danke für Ihr Vertrauen

Liebe Wählerinnen und Wähler, nach einer wochenlangen Zitterpartie voller Drehungen und Wendungen ging am Sonntagabend die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag zu Ende, und nach den Zugewinnen bei den Landtagswahlen im vergangenen März durfte die FDP ein weiteres Mal feiern. Mit 11,5 Prozent der Zweitstimmen und einem Zuwachs um 12 Sitze gehören die Liberalen auf Bundesebene zu den Gewinnern der Wahl. Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen im Wahlkreis Karlsruhe-Land haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen, und dafür möchte ich Ihnen von ganzem Herzen danken. Die Ergebnisse in unserer Region sind sensationell und ermutigend zugleich. 11,5 Prozent der Erststimmen und 14,8

zum Artikel »

Letzte Artikel

Historisches Rathaus, modernes Verwaltungszentrum oder Schwarzes Loch?

Die letzten Monate des Jahres 2018 stellten für die Mitarbeiter des Weingartener Rathauses eine besondere Belastungsphase dar. Nachdem im September ein Wasserschaden im Kindergarten „Am alten Friedhof“ festgestellt wurde, aus dem Stand nach einer Ersatzlösung gesucht und mit viel Improvisationsvermögen die Ausnahmesituation bewältigt wurde kehrte nur für wenige Wochen Ruhe ein. Bereits kurze Zeit später schrillten erneut die Alarmglocken, und diesmal war mit dem Erdgeschoss des Rathauses nicht nur eine wichtige öffentliche Einrichtung, sondern gleich das zentrale Nervensystem unserer Gemeinde betroffen. Unter dem Estrich verlegte, in die Jahre gekommene Heizungsleitungen hatten großflächig die Decke des Kellergeschosses durchfeuchtet – ein Alptraum

zum Artikel »

Lieber Finanzierungskonzepte als Machbarkeitsstudien

Nach einer wohltuenden Sommerpause war die Gemeinderatssitzung vom 18. September wieder einmal ein Abend der Widersprüche: Während man im von der Verwaltung vorgestellten Finanzzwischenbericht feststellte, dass bislang nur rund 15 Prozent der für das Jahr 2023 geplanten Investitionsvorhaben verwirklicht werden konnten, zögerte man gleichzeitig nicht, das vor uns liegende immense Aufgabenspektrum um einen weiteren Posten zu erweitern und eine Machbarkeitsstudie für den Bau eines Außenbeckens auf der Freifläche unseres Walzbachbads in Auftrag zu geben. Tatsächlich öffnet sich die Schere zwischen projektierten Vorhaben und zum Abschluss gebrachten Zukunftsaufgaben immer weiter. Mangelnde Ertragskraft, Fluktuation, Personalmangel, zunehmende Komplexität und Überbürokratisierung sorgen dafür, dass

zum Artikel »

Druck im Kessel

Die momentan von der Verwaltung forcierte Entwicklung unserer Gemeinde stößt auf zunehmendes Unverständnis bei den Einwohnern Weingartens

zum Artikel »