Ergebnisse

Aktuelles

Aktuelles aus dem Gemeinderat (Januar 2023)

Gegen einen Relaunch des Nahwärmenetzes
Auf Antrag zweier Fraktionen hat der Gemeinderat die Erstellung eines Energieplans beauftragt. Hiermit sollen die Möglichkeiten der Energieeinsparungen im kommunalen Bereich sowie eine klimafreundliche Versorgung der Bevölkerung aufgezeigt werden. Mit diesem Beschluss soll auch das 2016 gescheiterte Nahwärmenetz im Ortskern ein Revival erleben.

zum Artikel »
Aktuelles

Aktuelles aus dem Gemeinderat (Juli 2022)

Finanzen im Blick behalten
Bei der Ausschreibung der Arbeiten für den Speiseraum am Kindergarten in der Kanalstraße sowie dem Bau in Modulbauweise des Kindergartens im Buchenweg kam es zu zweistelligen Kostensteigerungen. Eine erneute Ausschreibung würde aus Sicht der FDP-Fraktion zu keinem besseren Ergebnis führen, weshalb der Vergabe zugestimmt wurde. Die Mehrkosten sind bedauerlich, aber müssen hingenommen werden, um weitere Verzögerungen bei den benötigten Betreuungsplätzen zu verhindern.

zum Artikel »
Aktuelles

Aus dem Gemeinderat (Februar 2022)

Gute Beschlüsse brauchen sorgfältige Vorbereitung

Bei der Entscheidung, ob das kommunale Gebäude in der Jöhlinger Straße vermietet oder veräußert werden soll, waren mehrere Aspekte zu betrachten. Die FDP-Fraktion appelliert immer wieder, dass die Verwaltung bei steigendem Aufgabenkatalog sich auf die Pflichtaufgaben konzentrieren muss. Daher ist genau abzuwägen, ob die Gemeinde in den Wohnungsmarkt einsteigen soll.

zum Artikel »
Aktuelles

Aus dem Gemeinderat (Januar 2022)

Flächenverbrauch um jeden Preis?
Beim Beschluss zur Erweiterung des Gewerbegebietes Winkelpfad hat die FDP-Fraktion unterschiedlich abgestimmt. Ausschlaggebend war hierbei das Thema Flächenverbrauch. Zu Beginn des Verfahrens war zugesagt worden, dass der ökologische Ausgleich für die ein Hektar große Erweiterung auf dem Gelände erfolgen wird. Diese Zusage wurde nicht eingehalten, sodass zusätzliche Fläche der landwirtschaftlichen Produktion entzogen wird. Aus diesem Grund stimmte die Fraktion mehrheitlich nicht zu.

zum Artikel »
Aktuelles

Aus dem Gemeinderat (Dezember 2021)

FDP-Fraktion fordert frühzeitigen Austausch zum Thema Geothermie
Um sich dem Erkenntnisgewinn nicht zu verschließen, hat die Fraktion der Freien Demokraten der positiven Stellungnahme zur Geothermie Ende November zugestimmt. In einem ersten Verfahren sollen durch Erkundungsbohrungen die Potentiale von Erdwärme, Lithium und Sole auf der Weingartner Gemarkung als ersten Schritt definiert werden.

zum Artikel »
Aktuelles

Aus dem Gemeinderat (November 2021)

Mehreinnahmen oder Minderausgaben – das ist hier die Frage
Die Gemeinde Weingarten investiert in den vergangenen und den kommenden Jahren viel in ein zukunftsfähiges Leitungs- und Straßennetz, was finanziert werden muss.
Wenn das Geld nicht reicht, sucht man sich einen Nebenjob oder verzichtet auf einige Ausgaben.

zum Artikel »
Aktuelles

Aus dem Gemeinderat (Oktober 2021)

Weitere Stufe, um illegalen Bauten zu begegnen

Der gemeinsame Antrag aller Fraktionen ist nicht nur ein Zeichen guten demokratischen Miteinanders innerhalb des Gemeinderats, sondern auch eine weitere Stufe beim Thema „Illegale Bauten im Außenbereich“. Beim beantragten Treffen mit den Vertretern des Landratsamtes wollen wir die Möglichkeiten einer konstruktiven Zusammenarbeit in diesem Bereich eruieren.

zum Artikel »

Letzte Artikel

FDP Weingarten startet Unterschriftenaktion zum Volksbegehren gegen den XXL-Landtag

Am Tag des deutschen Grundgesetzes 23.5.2023 , haben wir als Ortsverband FDP Weingarten eine erfolgreiche Unterschriftenaktion gegen den XXL-Bläh-Landtag in Baden-Württemberg gestaltet. Zahlreiche Weingartener Bürger haben mit uns diskutiert und Ihre Unterschrift geleistet, Es geht darum ein Volksbegehren zu erreichen, um durch das Wahlrecht zu ändern, so dass ein überdimensionieter und teurer Landtag in Zukunft verhindert werden kann, DIe Initiative kommt von der Landes FDP, an unserem Stand reihte sich unser Landesvertreter Dr. Christian Jung ein und diskutierte eifrig mit uns und den Bürgern. Wir hoffen, dass wir damit unser Ziel und somit einen effektiven und normal großen Landtag erreichen

zum Artikel »

Gemeinderatssitzungen hinter verschlossenen Türen? – Nicht mit der FDP!

Ein transparenter und lückenlos nachvollziehbarer politischer Willensbildungsprozess ist eines der tragenden Elemente unserer Demokratie. Nicht umsonst regelt §35 der Gemeindeordnung, dass die Sitzungen des Gemeinderates öffentlich sein müssen. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit darf nur verhandelt werden, wenn dies das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner erfordern – liegen diese Voraussetzungen vor, muss nichtöffentlich beraten werden. Gleichzeitig gestattet die Gemeindeordnung jedoch nichtöffentliche Vorberatungen in den Ausschüssen. Komplexe Sachverhalte dürfen durchaus von der zuständigen Hälfte der Mitglieder des Gremiums erörtert werden. Das Ergebnis mündet dann in eine Beschlussempfehlung an den Gemeinderat. Diese hat jedoch noch keine bindende Wirkung, und darüberhinaus darf ein

zum Artikel »

Nachdenkliche Worte und Weingenuss

Eine Abendveranstaltung der FDP Weingarten verbindet Politisches mit einem geselligen Zusammensein „Wir haben uns meilenweit von den Prinzipien des Grundgesetzes und unserer Gemeindeordnung entfernt“. Dies war das Fazit des inhaltlichen Teils der „liberalen After-Work-Party“, zu der der Ortsverband der FDP am Freitag, den 12. Mai in die Weingartener Weinmanufaktur eingeladen hatte. Man wolle in lockerer Runde einen Blick über die kommunalpolitische Landschaft rund ein Jahr vor den 2024 anstehenden Kommunalwahlen schweifen lassen, so der Vorsitzende Hans-Günther Lohr in seiner Begrüßung, und tatsächlich zeigte das Interesse an der abendlichen Veranstaltung, dass das Format richtig gewählt war. In einer kurz gehaltenen Präsentation

zum Artikel »

Wir laden Sie ein…

Terminhinweise:Begehung und Gedankenaustausch zum Thema „Bebauung im Höhefeld“: Hierzu stellt sich die FDP-Fraktion am Freitag, den 21. April um 17 Uhr den Fragen und Anregungen der Anwohner in der Nachbarschaft des ehemaligen Trautweingeländes. Treffpunkt ist an der Kreuzung von Rosenstraße und Höhefeldstraße. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog, Ihre FDP-Gemeinderäte Klaus Holzmüller, Hans-Günther Lohr und Matthias Görner. Vorankündigung: Liberale Afterwork-Party in der Weinmanufaktur Bereits heute laden wir alle kommunalpolitisch interessierten und freiheitlich orientierten Einwohner Weingartens zu unserer Liberalen After-Work-Party unter dem Motto „Freiheit gedeiht von unten“ mit anschließender Weinverkostung am Freitag, den 12. Mai ab 18 Uhr in der

zum Artikel »

Wortungetüme und Widersprüchlichkeiten

„Deutsche Sprache – schwere Sprache“ – stimmt das wirklich? Wie immer geben wir instinktiv diese seit Jahrzehnten geläufige Formel als Suchbegriff in den Rechner ein, und tatsächlich erfolgt die Bestätigung innerhalb von Sekundenbruchteilen: Zusammen mit Finnisch, Chinesisch und Japanisch gilt Deutsch als eine von Ausländern sehr schwierig zu erlernende Sprache. Dies liegt nicht alleine an einer recht verzwickten Grammatik, der Möglichkeit, aus Substantiven durch einfaches Aneinanderfügen neue Hauptwörter zu bilden und an einem fast unüberschaubaren Wortschatz, sondern auch an einer anspruchsvollen Lautbildung. Es bedarf einiger Übung, um durchaus gängige Begriffe wie „Eichhörnchen“ oder „Frischhaltefolie“ nicht nur fehler- sondern auch akzentfrei

zum Artikel »