Ergebnisse

Letzte Artikel

FDP Weingarten startet Unterschriftenaktion zum Volksbegehren gegen den XXL-Landtag

Am Tag des deutschen Grundgesetzes 23.5.2023 , haben wir als Ortsverband FDP Weingarten eine erfolgreiche Unterschriftenaktion gegen den XXL-Bläh-Landtag in Baden-Württemberg gestaltet. Zahlreiche Weingartener Bürger haben mit uns diskutiert und Ihre Unterschrift geleistet, Es geht darum ein Volksbegehren zu erreichen, um durch das Wahlrecht zu ändern, so dass ein überdimensionieter und teurer Landtag in Zukunft verhindert werden kann, DIe Initiative kommt von der Landes FDP, an unserem Stand reihte sich unser Landesvertreter Dr. Christian Jung ein und diskutierte eifrig mit uns und den Bürgern. Wir hoffen, dass wir damit unser Ziel und somit einen effektiven und normal großen Landtag erreichen

zum Artikel »

Gemeinderatssitzungen hinter verschlossenen Türen? – Nicht mit der FDP!

Ein transparenter und lückenlos nachvollziehbarer politischer Willensbildungsprozess ist eines der tragenden Elemente unserer Demokratie. Nicht umsonst regelt §35 der Gemeindeordnung, dass die Sitzungen des Gemeinderates öffentlich sein müssen. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit darf nur verhandelt werden, wenn dies das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner erfordern – liegen diese Voraussetzungen vor, muss nichtöffentlich beraten werden. Gleichzeitig gestattet die Gemeindeordnung jedoch nichtöffentliche Vorberatungen in den Ausschüssen. Komplexe Sachverhalte dürfen durchaus von der zuständigen Hälfte der Mitglieder des Gremiums erörtert werden. Das Ergebnis mündet dann in eine Beschlussempfehlung an den Gemeinderat. Diese hat jedoch noch keine bindende Wirkung, und darüberhinaus darf ein

zum Artikel »

Nachdenkliche Worte und Weingenuss

Eine Abendveranstaltung der FDP Weingarten verbindet Politisches mit einem geselligen Zusammensein „Wir haben uns meilenweit von den Prinzipien des Grundgesetzes und unserer Gemeindeordnung entfernt“. Dies war das Fazit des inhaltlichen Teils der „liberalen After-Work-Party“, zu der der Ortsverband der FDP am Freitag, den 12. Mai in die Weingartener Weinmanufaktur eingeladen hatte. Man wolle in lockerer Runde einen Blick über die kommunalpolitische Landschaft rund ein Jahr vor den 2024 anstehenden Kommunalwahlen schweifen lassen, so der Vorsitzende Hans-Günther Lohr in seiner Begrüßung, und tatsächlich zeigte das Interesse an der abendlichen Veranstaltung, dass das Format richtig gewählt war. In einer kurz gehaltenen Präsentation

zum Artikel »

Wir laden Sie ein…

Terminhinweise:Begehung und Gedankenaustausch zum Thema „Bebauung im Höhefeld“: Hierzu stellt sich die FDP-Fraktion am Freitag, den 21. April um 17 Uhr den Fragen und Anregungen der Anwohner in der Nachbarschaft des ehemaligen Trautweingeländes. Treffpunkt ist an der Kreuzung von Rosenstraße und Höhefeldstraße. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog, Ihre FDP-Gemeinderäte Klaus Holzmüller, Hans-Günther Lohr und Matthias Görner. Vorankündigung: Liberale Afterwork-Party in der Weinmanufaktur Bereits heute laden wir alle kommunalpolitisch interessierten und freiheitlich orientierten Einwohner Weingartens zu unserer Liberalen After-Work-Party unter dem Motto „Freiheit gedeiht von unten“ mit anschließender Weinverkostung am Freitag, den 12. Mai ab 18 Uhr in der

zum Artikel »

Wortungetüme und Widersprüchlichkeiten

„Deutsche Sprache – schwere Sprache“ – stimmt das wirklich? Wie immer geben wir instinktiv diese seit Jahrzehnten geläufige Formel als Suchbegriff in den Rechner ein, und tatsächlich erfolgt die Bestätigung innerhalb von Sekundenbruchteilen: Zusammen mit Finnisch, Chinesisch und Japanisch gilt Deutsch als eine von Ausländern sehr schwierig zu erlernende Sprache. Dies liegt nicht alleine an einer recht verzwickten Grammatik, der Möglichkeit, aus Substantiven durch einfaches Aneinanderfügen neue Hauptwörter zu bilden und an einem fast unüberschaubaren Wortschatz, sondern auch an einer anspruchsvollen Lautbildung. Es bedarf einiger Übung, um durchaus gängige Begriffe wie „Eichhörnchen“ oder „Frischhaltefolie“ nicht nur fehler- sondern auch akzentfrei

zum Artikel »