Unser Kandidatenteam für die Kommunalwahlen am 9.Juni
Bitte geben Sie am 9.Juni alle Stimmen unserer FDP Weingarten für eine gute Kommunalpolitik mit Bodenhaftung.
Bitte geben Sie am 9.Juni alle Stimmen unserer FDP Weingarten für eine gute Kommunalpolitik mit Bodenhaftung.
Am Tag des deutschen Grundgesetzes 23.5.2023 , haben wir als Ortsverband FDP Weingarten eine erfolgreiche Unterschriftenaktion gegen den XXL-Bläh-Landtag in Baden-Württemberg gestaltet. Zahlreiche Weingartener Bürger haben mit uns diskutiert und Ihre Unterschrift geleistet, Es geht darum ein Volksbegehren zu erreichen, um durch das Wahlrecht zu ändern, so dass ein überdimensionieter und teurer Landtag in Zukunft verhindert werden kann, DIe Initiative kommt von der Landes FDP, an unserem Stand reihte sich unser Landesvertreter Dr. Christian Jung ein und diskutierte eifrig mit uns und den Bürgern. Wir hoffen, dass wir damit unser Ziel und somit einen effektiven und normal großen Landtag erreichen
Freie Demokraten machen sich ein Bild von der aktuellen Situation des Freibads
Freie Demokraten machen sich ein Bild von der aktuellen Situation des Bus- und Bahnverkehrs
Unser Vorsitzender der Gemeinderatsfraktion Klaus Holzmüller (64) ist seit 1984 Mitglied des Gemeinderats. Der Familienvater bringt somit sowohl seine Erfahrung als Landwirt und Winzer als auch langjährige Erfahrungen aus der Kommunalpolitik ein.
Unsere Gemeinderätin und Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Carolin Holzmüller (30) bringt Ihre Erfahrungen als Agrarmanagerin, Winzerin und Leiterin eines Abgeordnetenbüros in mehreren liberalen Gremien ein und ist Mitglied der Landfrauen.
Für diejenigen, die keine Werbung im Briefkasten oder Papier sparen wollen, gibt es unseren Flyer zur Kommunalwahl 2019 hier online:
Am Sonntag heißt es wählen gehen. Unser stellvertretender Vorsitzender Pierre Schmitt (35) bewirbt sich ebenfalls um einen Sitz im Gemeinderat und eure Stimmen.
Hans-Günther Lohr (49), Familienvater, selbstständiger Kaufmann Möbelhandel und Textilbetriebswirt (BTE), kandidiert sowohl für den Gemeinde-, als für den Kreistag.
Unsere Schatzmeisterin Michaela Böser (56) ist nicht nur selbstständige Galeristin, sondern auch Mitglied des Tageselternverein Bruchsal.
Dass frostige Temperaturen für Menschen mit einer liberalen Grundeinstellung kein Problem darstellen bewiesen die Mitglieder des FDP-Ortsverbands Weingarten und der Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung am vorvergangenen Samstag in der Weingartener Ortsmitte. Pünktlich um neun Uhr war bei klarem sonnigem Winterwetter ein Stehtisch an der Hartmannsbrücke aufgebaut. Darauf lag ein Stapel Formblätter für die Unterstützung des Volksbegehrens zur Verkleinerung des baden-württembergischen Landtags bereit. 200 Millionen Euro Steuergeld pro Legislaturperiode ließen sich auf diese Weise nach einer Schätzung des Landesrechnungshofes einsparen, so Jung, angesichts der gegenwärtigen Haushaltssituation eine stolze Summe, die doch besser für Substanzerhalt und Sanierung unserer Infrastruktur als für die
Seitdem auf der Titelseite der Turmbergrundschau und mit Plakaten auf die jährlich stattfindende Einwohnerversammlung hingewiesen wird, hat sich das öffentliche Interesse deutlich gesteigert. Waren in der Vergangenheit nur rund sechzig Personen bei der Informationsveranstaltung der Gemeinde in der Walzbachhalle anwesend, so wird mittlerweile die Zahl von zweihundert Besuchern locker überschritten – ein erfreuliches Zeichen für aktive Teilnahme am örtlichen Geschehen. Wie in der Vergangenheit hatte der Gemeinderat im Vorfeld über die Auswahl der Schwerpunktthemen beraten und entschieden, dass dieses Mal auch die kommunalen Finanzen und die Haushaltssituation zur Sprache kommen sollten. Wer jedoch eine ausführliche Darstellung der vor uns liegenden
„Wie geht es nun mit dem Glasfaserausbau weiter?“ – diese Frage stellen vermehrt die Weingartener, die im Frühjahr ihr Interesse an einem Anschluss signalisiert haben und vor deren Wohnung daraufhin ein kleines hellblaues Kunststoffschild mit der Aufschrift „Wir sind dabei“ angebracht wurde. Nachdem gegen Ende April rund ein Drittel der Haushalte zu einer Anbindung an das geplante Netz bereit war, wurde es beängstigend ruhig um das Thema, bis es in der Gemeinderatssitzung vom 6. November etwas genauere Informationen gab: Nach Aussage der Verwaltung sei man mit der Deutschen Glasfaser in Abstimmungsgesprächen, allerdings werde wegen der Vielzahl der laufenden Vorhaben allein
Die Sanierung der Burgstraße ist gleich nach der Neugestaltung der Jöhlinger Straße das größte Straßenbauvorhaben unserer Gemeinde im letzten Jahrzehnt. Rund acht Jahre sind seit dem mit großem Getöse und Freibier für alle gefeierten Baubeginn vergangen, und nach der Instandsetzung der Teilstrecken bei der Kärcherhalle, der kompletten Silcherstraße und der Einmündung in die Bruchsaler Straße steht nun endlich der Lückenschluss zwischen Paulusstraße und Höhefeldstraße kurz bevor – ein von der FDP-Fraktion seit langer Zeit befürwortetes und unterstütztes Investitionsvorhaben. Nicht anfreunden konnten sich die Gemeinderäte Holzmüller, Hüttner und Görner dagegen mit den aus ihrer Sicht unverhältnismäßig hohen Kosten für neun Bäume
Bereits in den ersten Wochen des Jahres 1990 schockierte die Nachricht eines dramatischen Flugzeugabsturzes die Weltöffentlichkeit: Eine aus Bogotà in Kolumbien kommende viermotorige Boeing 707 zerschellte in den Abendstunden des 25. Januar nach Ausfall sämtlicher Triebwerke infolge Treibstoffmangels in hügeligem Gelände rund 25 Kilometer von ihrem Zielflughafen New York John F. Kennedy. 73 der 158 Flugzeuginsassen verloren bei dem Absturz ihr Leben, und die hohe Zahl der Überlebenden war nur dem Umstand zu verdanken, dass aufgrund der leeren Tanks kein Feuer in dem Wrack ausbrach. Wie fast bei jeder Tragödie in der Luftfahrtindustrie waren die Ursachen für das Unglück vielfältig.
FDP Ortsverband Weingarten, Kirchstr.21 76356 Weingarten (Baden), Tel.: 07244-4818 E-Mail: goerner@fdp-weingarten
Mitglied kann jeder ab 16 Jahren werden.
Jetzt Mitglied werden